Besuch der Kinderkirche "Kikeriki" in Bottrop

Das Vorstandsteam des Familienbundes hat gemeinsam mit Interessierten aus dem Bistums Speyer die Kinderkirche "Kikeriki" in Bottrop besucht. Hier wurde ein Kirchenraum speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien hin eingerichtet. Die Arbeit dort, von Raum bis Konzept, hat uns beeindruckt. Ähnliche Modelle im Bistum Speyer halten wir für wüschenswert.  Mehr erfahren »

Visionsprozess "Segensorte" im Bistum Speyer

Der Familienbund im Bistum Speyer wird sich aktiv in den Visionsprozess "Segensorte" einbringen. Alle Informationen zum Visionsprozess sind hier zusammengefasst:

Mehr erfahren

Interview zum Thema Klimagerechtigkeit mit Ulrich Hoffmann

1. Warum beschäftigt sich der Familienbund mit Klimafragen?

Ist das nicht eher ein Thema für die Umweltverbände? Ich bin froh und dankbar, dass Umweltverbände und besonders die Bewegung „Fridays for Future“ das Thema...  Mehr erfahren »

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Kindergrundsicherung und zur Änderung weiterer Bestimmungen

Anders, als es die öffentliche Debatte in den vergangen Monaten zuweilen vermuten lässt, steht der Begriff Kindergrundsicherung nicht für ein klar umrissenes Konzept. Er ist vielmehr ein weit gefasster Sammelbegriff für unterschiedliche...  Mehr erfahren »

Fair-teilen

Wenn eine Familie sich trennt, hat dies Folgen. Meist wachsen Kinder bei einem Elternteil auf und der andere Elternteil unterstützt überwiegend finanziell. Aber es gibt immer mehr Eltern, die ein egalitäreres Familienmodell trotz Trennung leben....  Mehr erfahren »

Gedanken des Familienbundes zur weiteren Gestaltung der Kindergrundsicherung

In den zurückliegenden Monaten war die politische Diskussion um die Kindergrundsicherung vor allem durch den Streit um die Kosten der geplanten Reform geprägt. In diesem Konflikt blieb bisher offenbar nur wenig Zeit für die Detailarbeit und...  Mehr erfahren »

Presseschau des Tages

25.09.2023

Die Ampelkoalition hat sich auf letzte Details im Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung geeinigt. Einem Kabinettsbeschluss am kommenden Mittwoch stehe damit nichts mehr im Wege, erfuhr die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Samstag) aus Koalitions...  Mehr erfahren »

21.09.2023

Die Folgen von Kinderarmut machen sich in Schulen laut einer aktuellen Umfrage immer stärker bemerkbar. So gab jede dritte Lehrkraft (33 Prozent) an, dass sich Kinder und Jugendliche häufiger Sorgen um die finanzielle Lage ihrer Familien machten...  Mehr erfahren »

18.09.2023

Das Kinderhilfswerk Unicef fordert mehr Einsatz zur Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG). Zur Halbzeit der Agenda 2030 seien zwei Drittel der Ziele mit Bezug zu Kindern nicht geschafft, heißt es in einem am Montag in...  Mehr erfahren »

14.09.2023

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) rechnet weiter damit, dass der Gesetzentwurf für eine Kindergrundsicherung noch im September vom Kabinett verabschiedet wird. Es gebe noch "juristische und technische Details" zu klären, sagte Paus dem...  Mehr erfahren »

Unser Familienbild

Wen meint der Familienbund der Katholiken, wenn er von Familien spricht? Hat der Familienbund ein Idealbild von Familie, das ihn in seinem politischen Tun inspiriert und motiviert? 
Für welche Familien setzt sich der Familienbund ein?

Der Diskussionsprozess ist in den letzten beiden Jahren mit besonderer Intensität in allen Gliederungen des Familienbundes geführt worden. Das Präsidium hat jetzt den aktuellen Stand dieser Diskussionen in einer Orientierungshilfe zusammengefasst.  Die Orientierungshilfe finden Sie hier als PDF zum Download (65 kb).

 

Wir geben Familien eine Stimme

Twitter Timeline

Im Zuge des demographischen Wandels werden die Kosten der Krankenkassen weiter steigen. Seit 20 Jahren streitet der… https://t.co/tFuerCAxTT

Planschen, aber richtig! Gerade, weil es immer weniger Kinder gibt, die schwimmen können, ist die Sicherheit umso w… https://t.co/GWcqAA2OoE

Für mehr Teilhabe braucht es Leistungen, die ankommen. https://t.co/CSwixMjRyJ

  • 1 von 435