Gemeinsam Sorge tragen: Für Familien und Demokratie.

Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie und der Familienbund der Katholiken rufen vor den diesjährigen Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen zur aktiven Teilnahme daran und zum Engagement für Demokratie auf. Denn Familien sind das Fundament der Demokratie und brauchen eine stabile Demokratie. Weiterlesen

Visionsprozess "Segensorte" im Bistum Speyer

Der Familienbund im Bistum Speyer wird sich aktiv in den Visionsprozess "Segensorte" einbringen. Alle Informationen zum Visionsprozess sind hier zusammengefasst:

Mehr erfahren

Riester-Reform dringend erforderlich

Der Familienbund der Katholiken sieht in dem heute im Bundestag diskutierten Gesetzentwurf zur Reform der privaten Altersvorsorge viele gute Ansätze der Vereinfachung und Verbesserung. Ein entscheidender Baustein fehlt allerdings: Um auch...  Mehr erfahren »

Beschluss der Bundesdelegiertenversammlung des Familienbundes der Katholiken 16.11.2024

Folgender Antrag wurde auf der Bundesdelegiertenversammlung vorgestellt und beschlossen:

DV Trier stellt einen Initiativantrag: Die Bundesdelegiertenversammlung des Familienbundes der Katholiken beauftragt das Präsidium, mit...  Mehr erfahren »

Gemeinsamer Appell: Verbände formulieren Ziele für die geplante Familienrechtsreform!

Familienrechtspaket in der Kritik: Verbände appellieren eindringlich an Bund und Länder. Sie fordern im Vorfeld der geplanten Besprechung des Justizministeriums mit den Landesjustizverwaltungen zum Familienrechtspaket von...  Mehr erfahren »

Familienbund kritisiert Äußerungen des Kanzlers zur Familienentlastung

Angesichts der gestrigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz stellt der Familienbund der Katholiken klar: Es ist irreführend, die geplanten fünf Euro Kindergelderhöhung, die Anhebung der Steuerfreibeträge und den Verzicht auf...  Mehr erfahren »

Presseschau des Tages

09.12.2024

Trotz zahlreicher Krisen auf der Welt ist der Großteil der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland laut einer aktuellen Studie zufrieden mit dem eigenen Leben. So sagten 92 Prozent der befragten 12- bis 32-Jährigen, dass sie...  Mehr erfahren »

04.12.2024

Nach Angaben der Bundesregierung besuchen rund 1,8 Millionen Kinder im Grundschulalter ein schulisches Ganztagsangebot oder einen Hort. Das seien 130.000 Kinder mehr als im Vorjahr, teilte die Regierung am Mittwoch mit. Das Kabinett beschloss...  Mehr erfahren »

07.11.2024

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat geplante Änderungen im Unterhaltsrecht verteidigt. Es sei ein uraltes Rollenklischee, dass bei getrennt lebenden Paaren mit Kindern einer zahle und einer betreue, sagte Buschmann am Mittwoch im...  Mehr erfahren »

27.09.2024

In Deutschland ist die Zahl der Kinder unter drei Jahren in Kindertagesbetreuung erstmals wieder zurückgegangen. Sie sank zum 1. März 2024 gegenüber dem Vorjahr um rund 8.400 auf insgesamt 848.200 Kinder, wie das Statistische Bundesamt am...  Mehr erfahren »

Unser Familienbild

Wen meint der Familienbund der Katholiken, wenn er von Familien spricht? Hat der Familienbund ein Idealbild von Familie, das ihn in seinem politischen Tun inspiriert und motiviert? 
Für welche Familien setzt sich der Familienbund ein?

Der Diskussionsprozess ist in den letzten beiden Jahren mit besonderer Intensität in allen Gliederungen des Familienbundes geführt worden. Das Präsidium hat jetzt den aktuellen Stand dieser Diskussionen in einer Orientierungshilfe zusammengefasst.  Die Orientierungshilfe finden Sie hier als PDF zum Download (65 kb).

 

Wir geben Familien eine Stimme